Warum Immobilien kaufen?
Viele Sparer leiden unter den niedrigen Zinsen der EZB. Klassische Geldanlagen, wie Sparbücher oder Girokonten bringen keine oder sogar negative Renditen. Die einzige seit Jahren ständig im Wert steigende Geldanlage ist die Investition in Immobilien. Allein im 3. Quartal 2019 stiegen die Preise um 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Und zurzeit ist kein Ende des Preisanstiegs zu sehen. Auf der anderen Seite steigen neben den Kaufpreisen für Immobilien gleichzeitig auch die Mieten immer weiter an. Noch ein Grund mehr eine Immobilie zu kaufen, statt zu hohen Konditionen zu mieten.
Was Sie vor dem Hauskauf bedenken sollten
Der Kauf eines Hauses ist nur selten etwas alltägliches. Daher ist sind im Vorfeld bereits viele wichtige Entscheidungen zu treffen. Besonders über die eigenen Vorstellungen und die Realisierbarkeit mit Hilfe der angestrebten Finanzierung sollten Sie sich als Kunde bereits im Vorfeld Gedanken machen. Was ist Luxus? Was brauchen Sie wirklich? Ein Pool ist perfekt für warme Sommer, aber lohnt er sich im Verhältnis zu den Kosten für Reinigung und Unterhalt? Im Folgenden wollen wir Ihnen einige wichtige Punkte nennen, die Sie beim Kauf eines Einfamilienhauses für sich beachten oder schon im Vorfeld entscheiden müssen.
Lage und Anbindung
Wo möchten Sie künftig leben? In der Stadt oder eher in einem Außenbezirk, vielleicht sogar in einem Dorf? Die Lage des Hauses hat den größten Einfluss auf den Kaufpreis.
Setzen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel, wie Busse oder die Bahn oder ist eine nahe Auffahrt zur Autobahn wichtig für Sie? Haben Sie Kinder oder wünschen Sie sich welche? Dann ist die direkte Nähe zu Kindergarten oder Schule sinnvoll. So können Ihre Kleinen alles fußläufig erreichen. Sind Sie vielleicht weniger mobil? So stellt sich die Frage, wie weit sind Supermärkte, Banken, Apotheken und Ärzte vom potentiellen neuen Eigenheim entfernt?
Gibt es Parks, Freibäder, Kinos, Cafés und Restaurants in der direkten Nähe?
Ist das Haus ruhig gelegen am Ende einer Sackgasse oder an einer befahrenen Bundesstraße? Wie ist das Haus ausgerichtet? Liegt die neue Terrasse für entspannte Grillabende mit Freunden vielleicht auf der Nord-Seite und bekommt nie Sonne? Legen Sie Wert auf eine gute Wohngegend?
Grundsätzlich wird bei der Lage eines Hauses zwischen drei Wohnlagen unterschieden:
- einfacher Wohnlage: stark verdichtete Bebauung mit wenig Natur, bescheidener baulicher Optik und schlichten Gebäudestrukturen. Die Wohnlage wird oft beeinträchtig durch Industrie und/oder Gewerbe, Straßenverkehr und eine schlechte Verkehrsanbindung.
- mittlerer Wohnlage: dichte Bebauung mit gutem Gebäudezustand, aber mit wenigen Grünflächen, dafür ohne Beeinträchtigungen durch Gewerbe und Industrie. Der tägliche Bedarf an Supermärkten, Freizeiteinrichtungen und ärztlicher Versorgung ist gedeckt, eine gute nicht störende Infrastruktur ist vorhanden.
- gute Wohnlage: im inneren Stadtbereich mit vorhanden Grün- und Freiflächen, gepflegtes Straßenbild mit angenehmer Optik und gutem Gebäudezustand. Es gibt gute Versorgungsmöglichkeiten und einen guten Verkehrsanschluss. Gepflegtes Wohnumfeld mit gutem Image.
Größe von Grundstück, Haustyp und Wohnfläche
Entscheident für die Größe des perfekten Hauses ist vor allem die Anzahl der zukünftigen Bewohner. Ziehen Sie mit Partner:in und 2 Kindern ein, so sind 3 Schlafzimmer essentiell. Planen Sie Ihre Familie noch weiter zu vergößern, sollten Sie dies bereits beim Kauf bedenken und ein Objekt mit einem weiteren Zimmer suchen.
Die Anzahl der Zimmer bestimmt vor allem den sogenannten Hausytp, also die Art und den Stil der neuen Immobilie. Während Bungalows mit nur einer Etage zumeist nur 2 Schlafzimmer bieten, so haben zweigeschossige Einfamilienhäuser meist 3 oder 4 Schlafzimmer zu bieten.
Welcher Haustyp für Sie und Ihre Familie der richtige ist, können Sie mit Hilfe unseres Haustyp-Tests im Neubaubereich ermitteln.
Die Wahl des Haustyps bestimmt dann die Größe des Hauses und des damit verbunden Grundstücks und somit auch den Preises.
Zustand beim Verkauf
Auch wenn Sie direkt ein Haus gefunden haben, dass Ihren Anforderungen vollkommen entspricht, sollten Sie nicht einfach blind kaufen. Schauen Sie sich das Haus zusammen mit unseren Maklern genau an. Sie zeigen Ihnen die Immobilie ausgiebig vor Ort, so dass Sie sich einen Eindruck des Zustands machen können.
Manche Immobilien bedürfen nur einem Eimer Farbe und einer neuen Tapete und sind direkt bezugsfertig. Andere benötigen deutlich mehr handwerklichen Einsatz um diese zu einem Traumhaus nach Ihren Wünschen zu machen.
Tipp: Besonders private Verkäufer sind oftmals weniger ehrlich, was bestehende Mängel oder Bauschäden angeht. Sollten Sie auf einen Makler verzichten nehmen Sie auf jeden Fall einen Experten mit zur Besichtigung.
Häuser mit Renovierungspotential haben jedoch häufig einen deutlichen Vorteil: der Preis. Auf Grund der ausstehenden Modernisierungen fallen Preise für entsprechende Objekte häufig deutlich niedriger aus.
Sicher kaufen bei Dieckmann Immobilien
Wir von Dieckmann Immobilien sind seit 30 Jahren im Immobiliengeschäft tätig und haben umfassende Erfahrung bei der Abwicklung von Immobilienverkäufen. Unsere IHK-geprüften Makler begleiten Sie dabei von der ersten Besichtigung bis zur Vertragsunterzeichnung und stehen Ihnen selbstverständlich bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Unser Team arbeitet auf Grundlage der aktuellen Regelungen und bereitet im Vorfeld einer Unterzeichnung bereits sämtliche benötigten Dokumente vor. Dies erspart Ihnen viel Zeit und gibt Ihnen Sicherheit und ein gutes Gefühl.